März: Einsatzübung mit FF Schwadorf und RK Schwechat
Übungsleiter: OBI Anton FUCHS (FF WH)
Übungsbeobachter: BM Heinz Peter STEINHAUSER (FF SCHWADORF)
Verletztendarsteller: HVM Bernhard WOLF (FF SCHWADORF)
Übungsort: Trattnerring Acker Wienerherberg
Übungsdauer: 1 1/2 Std.
Mannschaftsstärke: gesamt 33 Mitglieder
11 Feuerwehr Wienerherberg
18 Feuerwehr Schwadorf
4 Rotes Kreuz Schwechat
Am Dienstag, den 15.03.2022 fand in Wienerherberg für die Freiwilligen Feuerwehren Wienerherberg und Schwadorf, sowie für das Rote Kreuz Schwechat eine technische Einsatzübung statt. Unter realitätsnahen Bedingungen wurde die Rettung nach einem Unfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät auf einem Acker geübt.
Ersteintreffend war das Rote Kreuz Schwechat gefolgt vom TLF Wienerherberg. In weiterer Folge trafen die Kameraden der FF Schwadorf mit TLF und HLF ein.
Nach der Erkundung durch Einsatzleiter HBM Thomas Bauer und Absprache mit dem RK Schwechat wurde mit dem Aufbau der Geräteablagen und der Beleuchtung sowie mit dem Sichern und Stabilisieren der Rübenrodemaschine begonnen.
Vorgefunden wurde eine in der Rübenrodemaschine eingeklemmte Person, welche bereits durch die Kameraden des Roten Kreuzes betreut wurde. Es stellte sich heraus, dass eine weitere Person vermisst wurde. Nach kurzer Suche konnte das vermisste Kind von einem Kameraden des Roten Kreuzes im Rübenelevator eingeklemmt vorgefunden werden.
Die erwachsene Person wurde mittels hydraulischen Rettungszylinder von der FF Wienerherberg aus ihrer misslichen Lage befreit und zur weiteren Versorgung den Kollegen des Roten Kreuzes übergeben. Das Kind konnte von den Kameraden der FF Schwadorf mit Hilfe des hydraulischen Zylinders und der hydraulischen Rettungsschere befreit und ebenfalls den Rettungskräften zur weiteren Behandlung übergeben werden.
Beide Feuerwehren arbeiteten hierbei eng zusammen und befreiten innerhalb kurzer Zeit beide eingeklemmten Personen.
Nach einer intensiven Einsatzübung folgte eine gemeinsame Nachbesprechung, bei der die gute Zusammenarbeit und exzellente Kommunikation zwischen den einzelnen Rettungskräften vom Übungsbeobachter hervorgehoben wurde. Ein gemeinsames Abendessen in der Fahrzeughalle der FF Wienerherberg, welches von den Kameraden der FF Schwadorf organisiert wurde, rundete diesen erfolgreichen Übungstag ab.
Ein großer Dank gilt hier den Kameraden, die für die Ausarbeitung der gelungenen Übung verantwortlich waren.
In dieser Übung zeigte sich abermals die großartige Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes.