Chronik der FF Wienerherberg
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wienerherberg reicht bis ins Jahr 1880 zurück. Johann Nachbar Frisch, Jakob Zimmermann und Alois Bauer gründeten eine Feuerwehr, um die Bevölkerung vor Bränden zu schützen. Zwei bis drei Brandeinsätze pro Jahr waren in den ersten Jahren der Feuerwehr keine Seltenheit - 1881 waren es gar sechs. Anders als zur heutigen Zeit, wo im überwiegenden Maße Technische Einsätze zu verzeichnen sind, war der Name "Feuerwehr" damals mehr als berechtigt, tatsächlich dauerte es 18 Jahre bis 1908 erstmals ein Technischer Einsatz - ein Hochwassereinsatz - verzeichnet wurde. Erst rund um 1980, also 100 Jahre nach der Gründung, sollten die technischen Einsätze, Brandeinsätze bei weitem überholen.
Aus Niederschriften geht hervor, dass die Feuerwehr Wienerherberg im Jahr 1892 ihr erstes Gerätehaus erbaut hat. Ihre erste Motorspritze erhielt die Feuerwehr im Jahr 1925 anlässlich ihres 45-jährigen Bestandsjubiläums gestiftet. Auch der Verbandstag wurde aus diesem Anlass in Wienerherberg abgehalten.
Für die Jahre 1939 bis 1950 fehlen sämtliche Niederschriften und Aufzeichnungen.
Ein Meilenstein für die Feuerwehr war sicherlich der Ankauf eines Steyr-Mannschaftswagens mit Tragkraftspritze im Jahr 1953. Im Jahre 1959 erfolgte ein Ankauf eines KLF FK 1250 durch die Gemeinde.

1. Reihe v.l.: Leopold Reiter, Ortsvorsteher Franz Brunnthaler, Franz Smetana, Bgm. Stefan Steinle, Leopold Bauer, Josef Siegl, Othmar Geringer
2. Reihe v.l.: Friedrich Hausensteiner, Anton Fuchs, Robert Schmiedbauer, Alfred Schmiedbauer, Johann Smetana, Josef Kopecky, Anton Hietz, Robert Socha, Alois Mindler, Friedrich Hausensteiner
3. Reihe v.l.: Rudolf Steindl, Peter Kalman, Walter Tancsos, Otto Slama, Leopold Steindl, Johann Sperber, Felix Böhmer, Christian Slama, Leopold Bauer
Zum 90-jährigen Jubiläum 1970 wurde der Bundesfeuerwehrtag in Wienerherberg abgehalten. Aus diesem Anlass wurde eine Schauübung, an der neben unserer Feuerwehr Wehren aus Ebergassing, Rauchenwarth und Schwadorf teilnahmen, abgehalten.
1977 erfolgte die Einweihung eines neuen Feuerwehrhauses und 1978 erhielt unsere Wehr ein Löschfahrzeug der Marke Opel Blitz. 1980 fanden Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum statt. Zum 105-jährigen Jubiläum 1985 wurde mit dem TLF 1000, Marke Mercedes 608 D, erstmals ein Tanklöschfahrzeug in die Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Wienerherberg gestellt. 1990 erfolgte die Segnung eines neuen Löschfahrzeuges. Bedingt durch die immer größer werdenden Zahl der Technischen Einsätze wurde 1993 ein hydraulisches Bergegerät angeschafft.
1998 erfolgte die Segnung und Eröffnung des neuen und jetzigen Feuerwehrhauses. Im Jahr 2000 feierte die Feuerwehr ihr 120-jähriges Bestehen. In diesem Jahr erfolgte auch die Anschaffung einer Feuerwehrzille. Zum 125-jährigen Jubiläum im Jahr 2005 erhielt die Feuerwehr ein TLFA 2000.