MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Am 3. Februar 2017 konnte OBI Josef Deininger die diesjährige Mitgliederversammlung mit der Begrüßung folgender Ehrengäste beginnen. Seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos Bruck / Leitha waren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Fink, sowie der Leiter des Verwaltungsdienstes VR Hans Peter Kocsisek und vom Abschnitt Schwechat Land Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Erhard Schadenund der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Florian Sicheritz anwesend. Weiters waren Bgm Roman Stachelberger, mit seiner Stellvertreterin Frau Elisabeth Nebenführ und die Ortsvorsteherin Frau Rosa Brunnthaler zugegen.
Da mit 24 anwesenden Kameraden die Beschlussfähigkeit gegeben war, konnte OBI Deininger mit seinem Bericht beginnen.
Er bedankte sich bei seiner Mannschaft für die Einsatzbereitschaft und die geleisteten Arbeitsstunden, welche er mit Hilfe in einer PowerPointpräsentation wiedergab.
Die Einsatzstatistik aus 2016 setzte sich aus 20 Technischen Einsätzen, überwiegend Pkw Bergungen, welche zum Glück alle glimpflich und ohne schweren Verletzten abliefen und 2 Brandeinsätzen zusammen. Davon war einer eine überörtliche Hilfeleistung an die FF Enzersdorf, wo bei einem Wohnhausbrand leider 3 Todesopfer zu beklagen waren.
Insgesamt kamen wir auf 22 Einsätze mit 235 Einsatzstunden.
Es gab eine Neuaufnahme und eine Überstellung in die Reserve, somit sind wir mit 38 aktiven Mitgliedern und 4 Reservisten auf einem Mannschaftstand von 42.
Danach folgten die Berichte der Chargen und Sachbearbeiter.
OBM Thomas Bauer berichtete von den Übungen und Ausbildungseinheiten intern und auf Bezirks- und Landesebene.
So fand 2016 erstmals die Technische Ausbildung in Form eines mehrteiligen Workshops statt.
Insgesamt wurden von 174 Mitgliedern 401 Übungsstunden absolviert.
Kommandant Deininger konnte 2 Beförderungen durchführen:
Katharina Fuchs wurde zum HFM und Eva Seisenbacher zum OFM ernannt.
Bürgermeister Roman Stachelberger bedankte sich ebenfalls für das tolle Engagement und die gute Zusammenarbeit. Gute Ausbildung bringt Sicherheit im Einsatz! Diesbezüglich brauche er sich keine Sorgen zu machen, was an Hand der eindrucksvollen Übungsstatistik hervorging. Das wichtigste sei, dass alle immer gesund nach Hause kommen und in diesem Sinne wünschte er uns ein weiteres unfallfreies Jahr.
Der Bezirksfeuerwehrkommandant berichtete über die Zusammenlegung der Bezirke WU und Bruck / Leitha. Er freue sich auf die Zusammenarbeit und lobte die erbrachten Leistungen.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant berichtete ebenfalls über die Zusammenlegung der Bezirke und Änderungen bei der Atemschutzuntersuchung.
Mit einem motivierten "GUT WEHR" konnte die Sitzung um 20.30 Uhr geschlossen werden.